Sunday, October 16, 2016

Anwaltshaus-Weidenallee, Thomas Breckner & Frank Volland (buv@anwaltshaus-weidenallee.de) Ingo Theine (theine@anwaltshaus-weidenallee.de)

Das Internet ist Segen und Fluch zugleich.
Im Falle eines Hamburger Unternehmers, den unsere Kanzlei als Mandanten hatte, ist wohl eher letzteres zutreffend.

Wir, die Kanzlei "Anwaltshaus-Weidenallee"
Thomas Breckner & Frank Volland( buv@anwaltshaus-weidenallee.de )


 möchten daher folgende

R i c h t i g s t e l l u n g 

abgeben, und uns gleichzeitig von der Veröffentlichung von Schriftsätzen unserer Kanzlei im Internet ausdrücklich distanzieren, da diese Veröffentlichung ohne unsere Genehmigung und ohne unsere Zustimmung erfolgte, und somit einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt.

Überdies sind auch hier die Geheimhaltsinteressen unseres Mandanten aufs gröbste verletzt worden.

Richtig ist hier vielmehr, dass wir für unseren Mandanten einen Prozeß vor dem Hamburger Landgericht geführt und gewonnen haben, und seitdem unserer Mandant mit übler Nachrede und Verleumdungen im Internet überzogen, indem behauptet wird, unser Mandant hätte angeblich Prozeßbetrug durch Herstellen und  Einreichen von angeblich gefälschten Dokumenten beim Landgericht Hamburg erwirkt.

Das Urteil des Landgerichts Hamburg ist bereits in Rechtskraft erwachsen, und wir bestreiten mit Nichtwissen, dass hier ein Prozeßbetrug vorliegen soll.

Trotzdem wurde im Internet ein Blogspot mit verleumderischen Inhalt erstellt
wo Schriftsätze unserer Kanzlei in rechtswidriger Absicht hochgeladen und veröffentlicht wurden.
Davon möchten wir uns hiermit distanzieren, da hier der Anschein erweckt werden soll, unsere Kanzlei hätte angeblich mit Wissen eines  Prozeßbetruges die Ansprüche  unseres Mandanten wider besseren Wissens durchgesetzt.

Außerdem wurden Audioaufnahmen in rechtswidriger Absicht vom Verfasser und Hersteller dieses  Internetblogs "Blogspot" verlinkt, die ebenso gegen die Geheimhaltsungsinteressen unseres Mandanten verstoßen, und daher löschungswürdig sind.
Diese Audioaufnahmen verstoßen gegen die Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes.

Ferner möchten wir auch ausdrücklich betonen, dass ebenso mit Nichtwissen bestritten wird, unser Mandant habe eine unbekannte Person mit  Hamburger Dialekt zu dem Wohnhaus der Beklagten geschickt, um dort die Audioaufnahmen in räuberischer Absicht zu erpressen, was ihm schließlich auch gelang.

Von daher mag es auch nicht nachvollziehbar und nicht logisch sein, wenn diese Audiaufnahmen dann noch nach dem erfolgten Raubüberfall im Internet unter
https://soundcloud.com/  veröffentlicht worden sein können, in welchen angeblich in gleich fünf Gesprächen unser Mandant den angeblichen Prozeßbetrug und die Fälschung eines beim Landgericht Hamburg eingereichten Kaufvertrages zugegeben haben soll. 

Mithin dürfte es sich also bei diesen Audioaufnahmen um Fälschungen handeln, die unserem Mandanten untergeschoben werden sollen.

Der Zeitungsartikel über diesen Raubüberfall spricht ebenso für sich

  
Bitte betrachten Sie diese Stellungnahme als aufklärende Richtigstellung der Sachlage, wessen unser Mandant Opfer geworden ist.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Breckner
- Rechtsanwalt -

Anwaltshaus Weidenallee


Weidenallee 26a
20357 Hamburg
Telefon: 040 / 41428660
      Fax: 040 / 41428680
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.    9:00-13:00
Mo.-Do. 14:00-17:00





 Anwaltshaus Weidenallee steht für die Bürogemeinschaft der Anwaltsbüros:
Thomas Breckner & Frank Volland(buv@anwaltshaus-weidenallee.de)

Ingo Theine
(theine@anwaltshaus-weidenallee.de)


Mietrecht Familienrecht Verkehrsrecht


Ihr Weg zu uns
Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:






Buslinien - 115 Haltestelle Altonaer Straße


4 Haltestelle Sternschanze


181 Haltestelle Sternschanze





U-Bahnlinien - U2 Haltestellen Christuskirche und Schlump


U3 Haltestellen Sternschanze und Schlump





S-Bahnlinien - S31 Haltestelle Sternschanze
S21 Haltestelle Sternschanze





Hinweise nach § 5 Telemediengesetz (TMG):
Die unter der Domain www.anwaltshaus-weidenallee.de und den Subdomains betriebenen Internetseiten sind ein Gemeinschaftsprojekt der unabhängigen Anwaltskanzleien

  • Anwaltskanzlei Thomas Breckner & Frank Volland
  • Anwaltskanzlei Ingo Theine
  in der Bürogemeinschaft Anwaltshaus Weidenallee.
Ansprechpartner für den Betrieb der Seiten:
  Rechtsanwalt Thomas Breckner
  Weidenallee 26a, 20357 Hamburg,
  Bundesrepublik Deutschland,
  Telefon: +49 - 40 - 41 42 86 60,
  Telefax: +49 - 40 - 41 42 86 80,
  E-Mail: buv@anwaltshaus-weidenallee.de

Die im Anwaltshaus Weidenallee ansässigen Kanzleien sind rechtlich selbständig, unabhängig voneinander als Anwaltskanzleien tätig und kooperieren lediglich zum gemeinsamen Betrieb der Büroräume und des Internetauftritts. Nur für Abschluss, Änderung und Kündigung des Providervertrages ist Rechtsanwalt Thomas Breckner berechtigt, die anderen Kanzleien zu vertreten. Ansonsten ist keiner der beteiligten Rechtsanwälte für eine andere Kanzlei vertretungsberechtigt oder haftungspflichtig.
Als Aufsichtsbehörde für die beteiligten Rechtsanwälte ist zuständig die
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg,
Bundesrepublik Deutschland,
Telefon: 040 - 35 74 41 - 0,
Telefax: 040 - 35 74 41 - 41
E-Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de
Internet: www.rechtsanwaltskammerhamburg.de

Jeder der beteiligten Rechtsanwälte ist Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und trägt die gesetzliche Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt", die ihm in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden ist.
Jeder der beteiligten Rechtsanwälte unterliegt den berufsrechtlichen Regelungen der
  • Bundesrechtsanwaltsordnung - BRAO,
  • Berufsordnung der Bundesrechtsanwaltskammer - BORA,
  • Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer - FAO,
  • Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte - BRAGO.
Diese berufsrechtlichen Regelungen sind in der jeweils gültigen Fassung zugänglich auf den vom Bundesministerium der Justiz betriebenen Internetseiten http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html oder den von der Bundesrechtsanwaltskammer betriebenen Internetseiten http://www.brak.de